Seminare und Weiterbildungen für Einsteiger und Fortgeschrittene

Seminare und Weiterbildungen der Yoga-Lehrenden vom YMTA e.V, ausgebildet vom Yoga Forum München e.V. :

Tages-Seminare:

Praxis-Seminar: Yoga und Sutren

Der Kernbegriff der Yoga-Sutren: Citta Vritti Nirodha. Das Gedachte und Erlebte, die Denk- und Erlebnismuster nachhaltig einzudämmen und den Übergang in eine neue Prozessphase zu ermöglichen, um dadurch ihren Einfluss zu unterbrechen, ist das Ziel von Yoga. Yoga beabsichtigt also eine Musterunterbrechung der Muster aus der Vergangenheit, die neue Freiheit brauchen. In der Yoga-Praxis werden neue Haltungs- und Bewegungsmuster erlernt, die zu mehr Freiheit führen können.

Nach einem Theorie-Einblick in die Yoga-Sutren üben wir Yoga mit dieser Grundidee.

Termin:
Samstag, 04.11.2023, 10:00 – 13:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr

Ablauf:
10:00 – 13:00 Uhr Theorie und Yogapraxis
13:00 – 15:00 Uhr Mittagspause, für das Mittagessen ist gesorgt
15:00 – 18:00 Uhr Theorie und Yogapraxis

Kosten: 95,00 €

Leitung: Susann Rittner – Yoga Forum Nürnberg (www.yogaforum-nbg.de)
Anmeldung
unter 0173 997 080 7 oder info@yogaforum-nbg.de.


Yoga und Beckenboden

Termin:
Samstag, 25.11.2023, 10:00 – 13:00 Uhr

Kosten: 40,00 €
Kursort: Dorfhaus Achenmühle

Leitung: Christine Rauh – Yoga Forum Rosenheim (www.yogaforum-rosenheim.de)
Anmeldung 
und weitere Informationen unter 0152 296 177 02 oder christine.rauh@yogaforum-rosenheim.de.


Online-Kurs: Atem – frischer Wind
In diesem Kurs beschäftigen wir uns theoretisch und praktisch damit, wie der Körperraum
für eine freie Atmung mit Hilfe der Asanas gestaltet werden kann. Wie wirkt sich die
Gestaltung des Körpers auf unsere Atmung aus?

Termin: Donnerstag, 04.01. und Freitag, 05.01.2024, jeweils 08:00 – 09:30 Uhr
Ort: Online
Kosten: 40,00 €
Leitung: Gabi Kreusch (www.gabi-kreusch-yoga.de)
Anmeldung unter gabi.kreusch@web.de


Online-Workshop: Marmas entdecken
In den Marmas gibt es Geheimnisvolles, Empfindliches und Vitales zu erleben. Sie
reflektieren den Zustand von Körper, Geist und Seele. Um sie besonders zu pflegen, widmen
wir uns in diesem Workshop den Bronchien (Apastambha). Es gibt Informationen zur
Anatomie, zur ayurvedischen Idee der Marmas, und wir lokalisieren, beschreiben und
ertasten diese Körperorte.

Termin: Donnerstag, 01.02.2024, 17:30 – 19:30 Uhr
Ort: Online
Kosten: 25,00 €
Leitung: Gabi Kreusch (www.gabi-kreusch-yoga.de)
Anmeldung unter gabi.kreusch@web.de

3-Stunden-Yoga Workshops:

3-Stunden-Yoga-Termine in Nürnberg

Alle Termine finden sowohl in Präsenz als auch online statt. Die Teilnahmegebühr beträgt jeweils 40,00 €.

Diese 3-Stunden-Yoga erweitern und vertiefen die eigene Yoga-Praxis und vermitteln Theorie-Konzepte aus dem Yoga, Ayurveda und Samkhya.

Termine
Samstag, 18.11.2023 – 16:00 – 19:00 Uhr
Samstag, 09.12.2023 – 16:00 – 19:00 Uhr

Anmeldung bitte per E-Mail.

Kosten: 40,00 €

Leitung: Susann Rittner – Yoga Forum Nürnberg (www.yogaforum-nbg.de)
Anmeldung
unter 0173 997 080 7 oder info@yogaforum-nbg.de.

Nähere Informationen und Themen gerne persönlich.


3-Stunden-Yoga-Termine in Rosenheim

Termine
Samstag, 11.11.2023 – 16:00 – 19:00 Uhr
Samstag, 09.12.2023 – 16:00 – 19:00 Uhr

Kosten: 40,00 €
Kursort: Waldorf Kindergarten „Das Samenkorn“

Leitung: Rosemarie Held – Yoga Forum Rosenheim (www.yogaforum-rosenheim.de)
Anmeldung 
und weitere Informationen unter 0170 327 010 7 oder rosemarie.held@yogaforum-rosenheim.de.

Mehrtägige Seminare:

Wochenend-Workshop: Yoga und Massage
In diesem Workshop nutzen wir das Zusammenspiel von innerer Tastwahrnehmung und
Tastwahrnehmung, die durch äußere Berührung ausgelöst wird. An einem ganzen Tag mit
Yoga entdeckt jede TeilnehmerIn die eigenen Muster, die Bewegungen schwer und
anstrengend machen.
Am nächsten Tag bekommt jede TeilnehmerIn eine Massage, in der diese Körpergegend
bearbeitet und gelockert wird. Ziel ist es, die Wahrnehmung und das Erleben des Körpers
durch die Massage zu unterstützen und auszuweiten. Anschließend folgt eine Einzel-Einheit
Yoga, um die Wirkung der Massage beobachten und nutzen zu können. Zum Abschluss
kommt die Gruppe für einen Austausch der Erfahrungen wieder zusammen.

Termin:
Samstag 13.04.2024 und Sonntag 14.04.2024

Ablauf:
Samstag: 10:00-13:00 und 15:00-18:00 Uhr

Sonntag: individuelle Termine für Massage und Yoga Einzel-Einheit (jeweils 30 – 45 Minuten)
werden am Samstag vereinbart,
Sonntag Nachmittag, spätestens 18.00 Uhr, Austausch in der Gruppe (Uhrzeit kann variieren
je nach Teilnehmerzahl)

Ort: Neuried, Klosterbogen 6
Kosten: 160,00 €
Leitung: Gabi Kreusch (www.gabi-kreusch-yoga.de)
Anmeldung unter gabi.kreusch@web.de


Wochenseminar Yoga und Theater: Familienseminar für Kinder und Jugendliche von 12 bis
17 Jahren und ihre Eltern/Großeltern
In Yoga und Theater nehmen die Verbesserung des Körpergefühls und das bewusste Erleben
des Körpers einen wichtigen Platz ein. Ihn zu spüren, sich der Ausdruckskraft der
Körperhaltung nach außen wie nach innen bewusst zu werden, sind zentrale Elemente.
Davon können junge Menschen ebenso wie Erwachsene für sich selbst und im Umgang
miteinander profitieren. In den Yoga- und Theaterübungen geht es gleichermaßen um
Freude, kreatives Tun und darum, sich selbst zu spüren. Für die Erwachsenen überwiegt die
Körperarbeit im Yoga, für die Jugendlichen überwiegt der Anteil des Theaterspiels. Bitte
beachten Sie die unterschiedlichen Seminarnummern für die Anmeldung von Kindern und
Erwachsenen.

Termin: 25.03. bis 28.03.2024 (Montag 18:00 Uhr bis Donnerstag 18:00Uhr)
Ort: Haus Buchenried, Leoni, Assenbucherstr. 45
Kosten: Erwachsene: 375,00 € (Kursnr. S810043), Jugendliche: 120,00 € (Kursnr. S810045)
Leitung: Gabi Kreusch (www.gabi-kreusch-yoga.de) und Isabelle Kreusch
Anmeldung unter www.mvhs.de/ueber-uns/standorte/haus-buchenried


Yoga-Retreat in Dalmatien

Termin:
07.06.2024 – 15.06.2024

Weitere Informationen im Flyer.

Leitung: Rosemarie Held – Yoga Forum Rosenheim (www.yogaforum-rosenheim.de)
Anmeldung 
und weitere Informationen unter 0170 327 010 7 oder rosemarie.held@yogaforum-rosenheim.de.

Seminare und Weiterbildungen im Haus Buchenried der Münchner Volkshochschule
(mit Yoga-Lehrenden ausgebildet beim Yoga Forum München e.V.:)

Online-Weiterbildungen für Lehrer:innen in Bayerischen Schulen zum Thema:

Elemente aus der Yoga-Praxis für den schulischen Alltag mit Jugendlichen (Online-Seminar)

In dieser Fortbildung üben Sie einfache und wirkungsvolle Yoga-Elemente, die Jugendliche in ihren Entwicklungsprozessen unterstützen: Die Beziehung zum eigenen Körper, dadurch die Selbstwahrnehmung, und auch die Fähigkeit zur Empathie werden gestärkt. Zugleich lernen Sie, wie die passende Yoga-Kommunikation die Kinder bei den Übungen unterstützt.
Sie reflektieren die Übungen auf dem pädagogischen Hintergrund der Wirkungsweise von Yoga in Bezug auf Psyche und Körper und finden Anregungen, wie Sie die Yogaelemente im schulischen Alltag gewinnbringend einsetzen

Der Fokus liegt auf der Arbeit mit Schüler/-innen der Mittelstufe – in Unterricht und Ganztag.

Seminarleitung:
Reinhard Bögle, Dipl. Pädagoge und Leiter der Yoga-Lehrer-Ausbildung am Yoga Forum München e.V.

Die Teilnahme an allen drei Modulen ist obligatorisch.

Hier ist der direkte Link: https://fibs.alp.dillingen.de?event_id=306774

zur Anmeldung.

Das Aktenzeichen ist E133-SP/22/20221010.