Seminare und Weiterbildungen für Einsteiger und Fortgeschrittene

Seminare und Weiterbildungen der Yoga-Lehrenden vom YMTA e.V, ausgebildet vom Yoga Forum München e.V. :

Tages-Seminare:

1 Tages-Praxis-Seminar: YOGA und die HAUT

Die Haut mit Ihren Richtungen spielt im Yoga eine wichtige Rolle und wird gezielt in den Asanas (Haltungen) mit einbezogen. Sie ist Binde- und Stützgewebe und verbindet alle Schichten miteinander. Durch unsere Tastwahrnehmung können wir die inneren und äußeren Schichten erreichen, stimulieren und erleben. Hierzu braucht es zarte Regulierungen in den Übungen ohne starken Druck oder Zug.

Samstag, 11.02.2023 – 10:00 – 13:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr | Preis: 95 €

Leitung und Anmeldung: Susann Rittner / Yoga Forum Nürnberg /
Tel. 0173 – 99 70 807 / www.yogaforum-nbg.de


1 Tages-Praxis-Seminar: YOGA und die MARMAS

Die 107 Marmas sind Orte am Körper, an denen lebensregulierende Funktionen zusammentreffen.

Sie dienen im Ayurveda und Yoga als Bauplan der Natur. Sie befinden sich in der Mitte des Körpers und regulieren zwischen innen und außen, bio-psycho-sozial. Anhand von Handlungs- und Wahrnehmungsübungen können wir im Yoga mit diesen vitalen Stellen in Kontakt kommen, ihr Eigenleben verstehen und in das eigene Leben mit einbeziehen. Wenn die Grundkenntnisse im Yoga erlernt sind, kann durch die Marmas eine Vertiefung stattfinden.

Samstag, 01.04.2023 – 10:30 – 13:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr | 95 €

Leitung und Anmeldung: Susann Rittner / Yoga Forum Nürnberg /
Tel. 0173 – 99 70 807 / www.yogaforum-nbg.de


1 Tages-Praxis-Seminar: YOGA und SAMKHYA

Samkhya gilt als äußerst bedeutende indische Philosophie und Partnerlehre von YOGA. Ziel ist es Wissen zu gewinnen und passende gedankliche Unterscheidungen machen zu können. Der Kern von Samkhya, das zirkuläre Handlungs- und Wahrnehmungsschema, wird im Yoga in den Asanas praktisch angewandt: von der Handlungsseite her geht es um beabsichtigen, vorhaben, veranlassen, verursachen, eine Richtung geben. Von der Wahrnehmungsseite entsteht Einsicht und Erkenntnis, gewahr werden, beteiligt sein, sich vergegenwärtigen.

Nach einem Theorie-Einblick in die Samkhya-Lehre üben wir Yoga mit dem Handlungs- und Wahrnehmungsschema.

Samstag, 06.05.2023 – 10:00 – 13:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr | 95 €

Leitung und Anmeldung: Susann Rittner / Yoga Forum Nürnberg /
Tel. 0173 – 99 70 807 / www.yogaforum-nbg.de


Wochenend-Yoga-Seminar für Jugendliche

In diesem Wochenend-Seminar lernen die Jugendlichen YOGA und AYURVEDA kennen und vertiefen bereits vorhandenes Wissen. Ziel ist es den eigenen Körper in den Asanas (Yoga-Übungen) neu zu erleben und zu verstehen und auf diesem Weg ein Bewusstsein für die eigene Gesundheit zu entwickeln.

Freitag, 19. (Anreise früher Abend) – Sonntag, 21.05.2023 in Haus Freudenberg | Preis auf Anfrage

Leitung und Anmeldung: Susann Rittner / Yoga Forum Nürnberg /
Tel. 0173 – 99 70 807 / www.yogaforum-nbg.de


1 Tages-Theorie- und Praxis-Seminar: YOGA, AYURVEDA mit SCHLAF

Lernen Sie in diesem Seminar einfache Konzepte für Ihr Verhalten und Ihre Ernährung aus dem AYURVEDA und dem YOGA, die Sie in Ihrem Alltag als Mittel für Gesundheit anwenden können. Eine wichtige Grundlage bilden die 3 Doshas: Vata, Pitta und Kapha. Lernen Sie diese 3 wichtigen Funktionssysteme erkennen und regulieren. Mit einbezogen wird die Wichtigkeit von Schlaf, als Schlüssel für die Gesundheit. Auch hier können wir mit den passenden Regulierungen die Qualität verbessern. Theorie und Yoga-Praxis.

Samstag, 08.07.2023: 10:00 – 13:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr | 95 €

Leitung und Anmeldung: Susann Rittner / Yoga Forum Nürnberg /
Tel. 0173 – 99 70 807 / www.yogaforum-nbg.de


1 Tages-Praxis-Seminar: YOGA für Fortgeschrittene Teilnehmer:innen

Vertiefung in Bezug auf Hüftgelenke und Rippen mit Vorbereitung von Schulterstand und Kopfstand.

Samstag, 30.09.2023: 10:00 – 13:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr | 95 €

Leitung und Anmeldung: Susann Rittner / Yoga Forum Nürnberg /
Tel. 0173 – 99 70 807 / www.yogaforum-nbg.de


1 Tages-Praxis-Seminar: YOGA und die SUTREN

Der Kernbegriff der Yoga-Sutren: Citta Vritti Nirodha. Das Gedachte und Erlebte, die Denk- und Erlebnismuster nachhaltig einzudämmen und den Übergang in eine neue Prozessphase zu ermöglichen, um dadurch ihren Einfluss zu unterbrechen, ist das Ziel von Yoga. Yoga beabsichtigt also eine Musterunterbrechung der Muster aus der Vergangenheit, die neue Freiheit brauchen. In der Yoga-Praxis werden neue Haltungs- und Bewegungsmuster erlernt, die zu mehr Freiheit führen können.

Nach einem Theorie-Einblick in die Yoga-Sutren üben wir Yoga mit dieser Grundidee.

Samstag, 04.11.2023: 10:00 – 13:00 Uhr und 15:00 – 18:00 Uhr | 95 €
Ablauf:
10:00 – 13:00 Uhr Theorie und Yogapraxis
13:00 – 15:00 Uhr Mittagspause, für das Mittagessen ist gesorgt
15:00 – 18:00 Uhr Theorie und Yogapraxis

Die Teilnehmer-Anzahl ist begrenzt. Anmeldung bitte per Email.

Leitung und Anmeldung: Susann Rittner / Yoga Forum Nürnberg /
Tel. 0173 – 99 70 807 / www.yogaforum-nbg.de


Marmas entdecken – Online-Workshop

Bei der Entdeckungsreise durch den Körper sind die Marmas wie Sehenswürdigkeiten, die sich lohnen genauer
anzusehen. Hier spiegelt sich die Lebensgeschichte, hier werden Entscheidungen getroffen und Weichen gestellt,
Krisen aber auch das gute Funktionieren finden hier ihren Ausdruck. In den Marmas gibt es Geheimnisvolles,
Empfindliches und Vitales zu erleben. Sie reflektieren den Zustand von Körper, Geist und Seele. In den Online-
Workshops widmen wir uns einzelnen Marmas – mit Betrachten der Anatomie, der ayurvedischen Marmatheorie
und mit praktischen Übungen.

Beckenknochen – Donnerstag, 30.03.2023, 17.30-19.30 Uhr
Boden des Brustkorbs – Donnerstag, 13.07.2023, 17.30-19.30 Uhr

Online
Kosten:
jeweils 25 €
Anmeldung: gabi.kreusch@web.de

Gabi Kreusch – Klosterbogen 6 – 82061 Neuried – Tel 089/74529725


Thema: Aufbau von unten nach oben / von oben nach unten, für Pflug und Schulterstand

Sonntag, 2. April 2023, 10 – 13 Uhr & 15 – 18 Uhr

Ort: Untere Kanalstraße 7, 90429 Nürnberg (Gostenhof)

Kosten: 80 Euro, Hybrid-Unterricht (8 Präsenz-Matten / 3 Online-Matten)


Thema: Das Hüftgelenk, mit seinen vielfältigen Bewegungsmöglichkeiten

Sonntag, 9. Juli 2023, 10 – 13 Uhr & 15 – 18 Uhr

Zentriert stabiler Halt, für gleitende, weiche, umkreisende, geschmeidige Bewegung.

Ort: Untere Kanalstraße 7, 90429 Nürnberg (Gostenhof)
Kosten: 80 Euro, Hybrid-Unterricht (8 Präsenz-Matten / 3 Online-Matten)

3 Stunden Yoga Workshops:

3-Stunden-Yoga-Termine in Nürnberg

Alle Termine finden sowohl in Präsenz als auch online statt. Die Teilnahmegebühr beträgt jeweils 40,- €.
Diese 3-Stunden-Yoga erweitern und vertiefen die eigene Yoga-Praxis und vermitteln Theorie-Konzepte aus dem Yoga, Ayurveda und Samkhya
Termine
Samstag, 28.01.2023 / 16.00 – 19.00 Uhr
Samstag, 18.02.2023 / 16.00 – 19.00 Uhr
Samstag, 25.03.2023 / 16.00 – 19.00 Uhr
Samstag, 22.04.2023 / 16.00 – 19.00 Uhr
Samstag, 13.05.2023 / 16.00 – 19.00 Uhr
Samstag, 10.06.2023 / 16.00 – 19.00 Uhr
Samstag, 15.07.2023 / 16.00 – 19.00 Uhr
Samstag, 19.08.2023 / 16.00 – 19.00 Uhr
Samstag, 23.09.2023 / 16.00 – 19.00 Uhr
Samstag, 14.10.2023 / 16.00 – 19.00 Uhr
Samstag, 18.11.2023 / 16.00 – 19.00 Uhr
Samstag, 09.12.2023 / 16.00 – 19.00 Uhr

Kosten: 40 €

Leitung und Anmeldung: Susann Rittner / Yoga Forum Nürnberg /
Tel. 0173 – 99 70 807 / www.yogaforum-nbg.de

Nähere Infos und Themen gerne persönlich.

Mehrtägige Seminare:

Yoga-Wochenende: Erlebnisse mit sich

Dieses Yogawochenende ist für alle gedacht, die sich mit Yoga in Theorie und Praxis beschäftigen und intensiv
üben möchten. Was erlebst du in dir? Was erlebst du als angenehm und passend? Genieße es, deine Kräfte
optimal einzusetzen und stabil und leicht in den Übungen zu verweilen. So kannst du deine Freiräume entdecken,
neue Erfahrungen mit dir selbst sammeln und Energie daraus ziehen. Mittels intensiver Yoga-Praxis,
theoretischen Inputs und Erfahrungsaustausch in der Gruppe können positive Veränderungen in Gang gebracht
werden.

Freitag 21.04. 2023 15.00-18.00 Uhr und
Samstag 22.04.2023 10.00-13.00 und 15.00-18.00 Uhr
Klosterbogen 6, Neuried

Kosten: 120 €
Anmeldung: gabi.kreusch@web.de

Gabi Kreusch – Klosterbogen 6 – 82061 Neuried – Tel 089/74529725



Yoga für junge Mütter mit ihren Babies

Junge Mütter sind nach der Geburt in einer besonderen Situation. Die Bedürfnisse des Kindes
erfordern viel Aufmerksamkeit. Dabei tut es den Müttern gut, auch achtsam mit sich selbst zu sein. Im
Praktizieren von Yoga wird das möglich.
Nach der Geburt kann Yoga die Rückbildung unterstützen und dabei helfen, ungünstige
Haltungsmuster, die während der Schwangerschaft entstanden sind und sich mit dem Halten und
Tragen des Kindes fortsetzen, zu verändern. Dabei kann auch eine körperliche und mentale
Entspannung gelingen.
Die jungen Mütter lernen bei mir Yoga auf der Grundlage der ayurvedischen Marmatheorie. Marmas
sind sensible und vitale Orte im Körper, es sind dynamische Zentren, die lebenswichtige Funktionen
erfüllen. Man kann sich selbst über die Marmas auf eine neue Weise kennen und verstehen lernen.
In den Yoga-Übungen erfahren die Frauen, wie sie diese Orte selbst benutzen, was sie dort erleben,
und wo sie vielleicht etwas ändern könnten, um in einen ausgeglichenen Zustand zu kommen. Diese
Erfahrungen, die die Mütter im eigenen Körper in den Marmas machen, sind die Grundlage, um die
Babies zu bewegen und zu massieren. So können beim Kind die wichtigen Körperorte stimuliert und
Impulse gesetzt werden.
Die Mütter erlernen an sich selbst Haltungs- und Bewegunsmuster, die für die Gesundheit günstig
sind, um sie bei den eigenen Kindern fördern zu können. Dabei ist mir wichtig, Freude und Faszination
für die menschliche Natur weiter zu geben.

Gedacht ist dieser Kurs für Mütter mit Babies im Alter ab 3 Monaten.

Mittwoch 10.00 – 12.00 Uhr
6x : 19. April bis 24. Mai 2023
Klosterbogen 6, Neuried

Kosten: 120 €

Anmeldung: gabi.kreusch@web.de

Gabi Kreusch – Klosterbogen 6 – 82061 Neuried – Tel 089/74529725

Seminare und Weiterbildungen im Haus Buchenried der Münchner Volkshochschule
(mit Yoga-Lehrenden ausgebildet beim Yoga Forum München e.V.:)

Online-Weiterbildungen für Lehrer:innen in Bayerischen Schulen zum Thema:

Elemente aus der Yoga-Praxis für den schulischen Alltag mit Jugendlichen (Online-Seminar)

In dieser Fortbildung üben Sie einfache und wirkungsvolle Yoga-Elemente, die Jugendliche in ihren Entwicklungsprozessen unterstützen: Die Beziehung zum eigenen Körper, dadurch die Selbstwahrnehmung, und auch die Fähigkeit zur Empathie werden gestärkt. Zugleich lernen Sie, wie die passende Yoga-Kommunikation die Kinder bei den Übungen unterstützt.
Sie reflektieren die Übungen auf dem pädagogischen Hintergrund der Wirkungsweise von Yoga in Bezug auf Psyche und Körper und finden Anregungen, wie Sie die Yogaelemente im schulischen Alltag gewinnbringend einsetzen

Der Fokus liegt auf der Arbeit mit Schüler/-innen der Mittelstufe – in Unterricht und Ganztag.

Seminarleitung:
Reinhard Bögle, Dipl. Pädagoge und Leiter der Yoga-Lehrer-Ausbildung am Yoga Forum München e.V.

Die Teilnahme an allen drei Modulen ist obligatorisch.
Montag, 30.01.2023 / 15:00 – 16:30 Uhr – online
Montag, 27.02.2023 / 15:00 – 16:30 Uhr – online
Montag, 20.03.2023 / 15:00 – 16:30 Uhr – online

Hier ist der direkte Link: https://fibs.alp.dillingen.de?event_id=306774

zur Anmeldung.

Das Aktenzeichen ist E133-SP/22/20221010.